Menu
menu

Grund­buch­amt

Zu­stän­dig­keit

Beim Grund­buch­amt St­endal wer­den die Grund­bü­cher für die in der Stadt St­endal und im Land­kreis St­endal ge­le­ge­nen Grund­stü­cke ge­führt. Das Grund­buch­amt ist zu­stän­dig für alle Ein­tra­gun­gen in das Grund­buch, aus dem die recht­li­chen Ver­hält­nis­se (ins­be­son­de­re Ei­gen­tum und Be­las­tun­gen) an den Grund­stü­cken er­sicht­lich sind. Die Dar­stel­lung der tat­säch­li­chen Ver­hält­nis­se (zum Bei­spiel Lage des Grund­stücks, Grenz­ver­lauf) ist aus­schließ­lich Auf­ga­be des Ver­mes­sungs­am­tes (Lan­des­amt für Ver­mes­sung und Geo­in­for­ma­ti­on Sachsen-​Anhalt); La­ge­plä­ne kön­nen daher nur dort an­ge­for­dert wer­den.

* Durch die Ge­biets­re­form in Sachsen-​Anhalt hat sich die Zu­ge­hö­rig­keit ei­ni­ger Ge­mein­den ge­än­dert. Sie kön­nen die Zu­stän­dig­keit über das Orts­ver­zeich­nis der Web­sei­te www.jus­tiz.de über­prü­fen.

Sprech­zei­ten

  • Es gel­ten die all­ge­mei­nen Sprech­zei­ten des Amts­ge­richts St­endal

Wer er­hält Grund­buch­ein­sicht oder einen Grund­buch­aus­druck

  • Der Ei­gen­tü­mer des Grund­stücks und der Be­rech­tig­te eines ein­ge­tra­ge­nen Rechts (zum Bei­spiel Grund­schuld, Nieß­brauch, Geh- und Fahrt­recht)
     
  • An­de­re Per­so­nen dann, wenn sie ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se dar­le­gen kön­nen (zum Bei­spiel als Gläu­bi­ger durch Vor­la­ge eines Voll­stre­ckungs­ti­tels gegen den ein­ge­tra­ge­nen Ei­gen­tü­mer)
     
  • Kein be­rech­tig­tes In­ter­es­se haben zum Bei­spiel Kauf- oder Miet­in­ter­es­sen­ten, die durch die Ein­sicht erst den Namen des Ei­gen­tü­mers er­fah­ren wol­len. Ist ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se nicht ge­ge­ben, ist eine Ein­ver­ständ­nis­er­klä­rung des Ei­gen­tü­mers oder eines Be­rech­tig­ten vor­zu­le­gen. 

Wie er­hal­te ich Grund­buch­ein­sicht oder einen Grund­buch­aus­druck?

  • Per­sön­li­che Vor­spra­che beim Grund­buch­amt unter Vor­la­ge eines Aus­wei­ses
  • An­for­de­rung eines Aus­drucks schrift­lich oder per Te­le­fax mit Un­ter­schrift des An­trag­stel­lers
  • An­for­de­run­gen per Te­le­fon oder e-​mail kön­nen nicht be­rück­sich­tigt wer­den

Wel­che Ge­büh­ren fal­len an?

  • Die Grund­buch­ein­sicht ist ge­büh­ren­frei
     
  • Der amt­li­che (be­glau­big­te) Aus­druck kos­tet 20,- Euro, der ein­fa­che (un­be­glau­big­te) Aus­druck 10,- Euro. Bitte er­kun­di­gen Sie sich bei der Stel­le, für die Sie den Aus­druck be­nö­ti­gen, in wel­cher Form der Aus­zug er­stellt wer­den soll.

Elek­tro­ni­sches Grund­buch

Seit Ein­rich­tung von So­lum­STAR be­steht für einen au­to­ri­sier­ten Per­so­nen­kreis (No­ta­re, Ban­ken, Spar­kas­sen, Be­hör­den der Lan­des­ver­wal­tung) die Mög­lich­keit des Online-​Zugriffs in­ner­halb ihrer  ei­ge­nen Räum­lich­kei­ten. Die Zu­las­sungs­mo­da­li­tä­ten (tech­nisch, recht­lich, kos­ten­mä­ßig) für den Online-​Zugriff wer­den über die In­ter­net­adres­se des Ober­lan­des­ge­richt Naum­burg be­reit ge­stellt.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen und Hin­wei­se